Hier finden Sie unsere Dozenten für folgende Fächer:
Vom natürlichsten Instrument, unserer Stimme, bis zur heutigen Vielfalt der Instrumente war es ein langer Weg. Er zeigt, dass unser Streben nach Ausdruck immer wieder nach neuen Formen und
Mitteln sucht, und diese Suche ist längst nicht beendet.
Es gibt so viele Instrumente, wie es verschiedene melodische, harmonische und rhythmische Bedürfnisse des musikalischen Vortrags gibt.
Wir bieten für eine Vielzahl von Instrumenten einen fundierten Einstieg und wollen den individuellen Weg zur Musik finden helfen und die persönliche Beziehung zum Instrument fördern. Selbstverständlich spielen dabei die eigenen Hörvorlieben, die individuellen Fähigkeiten und das persönliche Lerntempo eine wesentliche Rolle. Ein Instrument, das hunderte von Jahren Entwicklung hinter sich hat, kann man schließlich nicht in wenigen Monaten erlernen.
Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, Instrumente im Einzel- oder Gruppenunterricht zu erlernen. Selbstverständlich ermöglicht der Einzelunterricht eine sehr intensive Beschäftigung mit dem Instrument und ist sicherlich die beliebteste Unterrichtsform. Jedoch bietet der Gruppenunterricht, gerade in jungen Jahren, die Möglichkeit, Musik auch in ihrer sozialen Bedeutung zu erleben – Zusammenspiel und Aufeinanderhören sind Fähigkeiten, die wir über kurz oder lang erlernen müssen. Schließlich wollen wir später Musik auch als soziales Medium nutzen, ob in einer Band, einem Ensemble oder gar einem Orchester. Letztendlich hängt die Wahl für eine Unterrichtsform von mehreren Faktoren ab, lassen Sie sich von uns beraten.
Kinder sehnen sich nach Musik, sie ist ihrer Phantasiewelt sehr nah, nicht greifbar aber doch gegenwärtig. Sie folgt anderen "Regeln", sie ist dehnbar, sie ist laut und leise, ja man kann in sie hineinschlüpfen und selber zu Musik werden, kurz: Musik ist alles und nichts und das macht sie so unschätzbar wertvoll. Weit mehr als nur ein Korrektiv zu unserer überfunktionalen Welt bietet Musik einen Ort, an dem wir uns selbst begegnen können. Kinder spüren und wissen das, denn all das fordern sie auch ein.
Der unmittelbare Weg zum gemeinsamen Musikerlebnis kann Weichen fürs Leben stellen. Das Musik-für-Kids-Team besteht aus den Dozenten Bettina Alban, Nadezda Berzina, Annika Francke, Nicole Mittas, Mentor Shalijani und Wolfgang Zumpe.
Damit es z.B. krankheitsbedingt nicht zu Ausfällen kommt, sind für unsere Kurse meist zwei Dozentinnen verantwortlich. Ab einer Gruppenstärke von acht Kindern werden die Musik-für-Kids-Kurse prinzipiell im Tandem – von zwei Dozentinnen – betreut. Damit auch bei größeren Gruppen jedes Kind die volle Aufmerksamkeit bekommt.